Bei der Projektfinanzierung sind folgende Aspekte zu berücksichtigen

Vor der Projektfinanzierung gestaltete sich der Außenhandel über viele Jahre derart, dass bei der Finanzierung von Anlagenexporten der jeweilige Bestellerkredit mit einer Bankgarantie des ausländischen Kreditinstitutes abgesichert wurde.

Diese Bankgarantien verloren jedoch mit der Verschuldungskrise vieler Schwellenländer sowie den Veränderungen in den osteuropäischen Staatshandelsländern an Bedeutung, da sie häufig nichts mehr wert waren.

Hier halt sich gezeigt, dass die Projektfinanzierung eine gute Alternative darstellt.

Die Projektfinanzierung zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Finanzierung von Selbsttragenden Wirtschaftseinheiten zum Gegenstand hat, wobei hier insbesondere auf den Cash-Flow abgestellt wird. Das durch die Projektfinanzierung finanzierte Projekt muss genügend erwirtschaften, um neben dem Zins- und Tilgungsdienst auch noch die Betriebskosten und den Gewinn zu bedienen. Damit wird die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projektes zum zentralen Kriterium für das Kreditinstitut.

Die Projektfinanzierung bindet mehrere Beteiligte in die Finanzierungskonzeption mit ein. Dies ist zunächst der Objektträger, die sich meist aus Unternehmern oder Investoren rekrutieren und das Projekt initiieren. Von diesen Initiatoren werden die Projektgesellschaft und das Projektmanagement gestellt. Es gibt dann noch eine Reihe von weiteren Akteuren, wie z. B. die Kreditinstitute, Bau- und Lieferfirmen im Exportland, Abnehmer und eine Betreibergesellschaft im Projektland. Bei der Kreditwürdigkeitsprüfung kann nicht auf Vergangenheitsdaten zurückgegriffen werden. Diese muss sich basierend auf verschiedene Szenarien aus der Zukunftsprojektion Ergeben. Ein weiterer wichtiger Faktor besteht darin, dass alle wesentlichen Voraussetzungen als erfüllbar nachgewiesen werden müssen. Dazu zählen u.a. die benötigten Grundstücke, Baugenehmigungen, Konzessionen sowie etwaige Umweltstandards, die eingehalten werden müssen. Des Weiteren muss eine Besicherungskonstruktion aufgebaut werden, die einen Zugriff auf die Projektaktiva und die Projekteinnahmen garantiert. Risiken für das Projekt ergeben sich aus der Technik sowie der Qualität der verwendeten Technologien, der Fähigkeit der ausländischen Anlagenbauer, der Bertreibergesellschaft sowie der Vertragstreue aller beteiligten Vertragsparteien. Es gibt häufig des Weiteren politische und rechtliche Risiken.

Der Ursprung der Projektfinanzierung liegt im Rohstoffförderungsbereich.